Dar ist der Einkomponenten-Bitumenpolymerspachtel zum Füllen von Unregelmäßigkeiten, Rissen und Hohlräumen vor der Abdichtung, zum Befestigen von Polystyrolplatten auf dem Untergrund und zum Reparieren verschiedener bituminöser Dacheindeckungen bestimmt. Erzeugt wasserdichte, haltbare und belastbare Verbindungen. Haftet auf Beton, verzinktem Blech, PS- und XPS-Platten, Bitumenbeschichtungen und OSB-Platten. Schnell trocknend und regenfest nach nur 2 Stunden. UV-beständig. Umweltfreundlich, lösungsmittelfrei– nicht brennbar, geruchlos.
ANWENDUNGSBEREICHE
• Füllen und Nivellieren des Untergrunds
• Füllen von Beschädigungen, Kratzern und Rissen
• lokale Dachreparatur und -versiegelung
• Verkleben von Polystyrolplatten
FOME FLEX Rapid Hydro Defence Filler der Einkomponenten-Bitumenpolymerspachtel, 5 kg
Der Einkomponenten-Bitumenpolymerspachtel ist zum Füllen von Unregelmäßigkeiten, Rissen und Hohlräumen vor der Abdichtung, zum Befestigen von Polystyrolplatten auf dem Untergrund und zum Reparieren verschiedener bituminöser Dacheindeckungen bestimmt.
- Schnell trocknend
- Schafft dauerhafte elastische Verbindungen, die Risse füllen
- Geeignet für bituminöse und mineralische Untergründe und Styropor
- Umweltfreundlich, lösungsmittelfrei
- Beständig gegen vertikales Verlaufen bei hohen Temperaturen (bis +90 °C)
Bitte lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise im Sicherheitsdatenblatt.
Die Oberfläche sollte sauber, glatt, trocken (oder leicht feucht), frei von Fett, mechanischen Beschädigungen und anderen haftungsmindernden Partikeln sein. Poröse und staubige Oberflächen mit Rapid Hydro Defense Primer grundieren. Die Arbeiten sollten bei guter Witterung, Umgebungs- und Untergrundtemperaturen zwischen +5°C und +35 °C durchgeführt werden. Gerade ausgeführte Arbeiten sollten vor Regen und Frost geschützt werden.
Verputzen
Die Spachtelmasse mit einem Spachtel in bis zu 10 mm dicken Streifen auftragen. Bei hohen Temperaturen dünnere Schichten auftragen. Beim Verspachteln von Fugen den Bereich mit 15 cm getauchtem Polyesterfaserband mit einem Gewicht von ca. 80 g/m2 auf jeder Seite verstärken. Decken Sie die verputzten Bereiche mit einer Dachabdeckung oder Rapid Hydro Defence-Mastix ab.
Verbrauch: ca. 1,2 kg/m2 bei einer Stärke von 1 mm. Anfängliche Trocknungszeit: 2 Stunden, die komplette Durchtrocknung ist abhängig von der Spachtelstärke – ca. 2 mm pro Tag bei +20 °C.
Kleben
Tragen Sie die Mischung punkt- oder streifenförmig auf die zu befestigende Seite der Wärmedämmplatten auf. Etwa 10 min. warten und gegen die Oberfläche drücken. Hydrophobierte Wärmedämmplatten müssen vor dem Verkleben geschliffen werden. Eignet sich nicht zum großflächigen Verkleben zweier nicht saugfähiger Materialien.
Reinigen Sie die Werkzeuge mit Wasser, wenn Material angetrocknet ist – mit einem organischen Lösungsmittel.
Das Product ist in Eimern mit einem Inhalt von 1 kg und 5 kg aufgemacht. In der verschlossenen Originalverpackung bei einer Temperatur zwischen +5 °C und +30 °C bis zu 18 Monate lagern. Vor Frost und Temperaturen über 35 °C schützen sowie direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Nicht bei einer Temperatur unter 5 °C lagern und transportieren.