Kalt verarbeitbare, einkomponentige, pastöse Asphalt-Kautschuk-Dispersionsmasse. Die Mischung kann zur leichten, mittleren und schweren Imprägnierung verschiedener Oberflächen und zur Befestigung von PS- und EXP-Platten verwendet werden. Aufgrund seiner thixotropen Eigenschaften läuft die Beschichtung nicht von senkrechten Flächen ab und kann auf unebene und raue Oberflächen mit unterschiedlichen Neigungen aufgetragen werden. Enthält keine Lösungsmittel. Nach dem Aushärten ist die Beschichtung sehr dicht und flexibel – sie kann Risse im Untergrund bis zu einer Größe von 5 mm aufnehmen. Kann im Innenund Außenbereich verwendet werden.
Geeignet zur Hydroisolation von Bodenbelägen auf Terrassen, Balkonen, Fundamenten, Kellergeschossen und Garagen.
ANWENDUNGSBEREICHE:
• bestimmt zum Aufbringen einer Schicht nahtloser wasserdichter Beschichtungen auf vertikalen und horizontalen Betonoberflächen sowie zum Verkleben von Drainage-, Schutz- und Wärmeplatten auf Bitumen- oder Asphaltisolierbeschichtungen. Mittel- bis hochbeständige Abdichtung, geeignet bei Druck- oder Grundwasserbelastung
• Verkleben von Styropor- und extrudierten Dämmplatten auf Beton- oder Mauerwerkswänden
• leichte, mittlere und schwere hydrophobe Isolierung unterirdischer Gebäudeteile (z.B. Fundamente).
• Hydrophobe Isolierung und Abdichtung unter den Bodenbelägen von Terrassen und Balkonen
FOME FLEX Hydro Defence Glue-Mastic einkomponentige Asphalt-Kautschuk-Dispersionsmasse, 18 kg
Eine kalt verarbeitbare, einkomponentige, pastöse Asphalt-Kautschuk-Dispersionsmasse im 18 kg Eimer.
- Für Risse bis 5mm
- Läuft nicht von senkrechten Flächen ab
- Ohne Verdünnungsmittel
- Geeignet für Schaumpolystyrol
Bitte lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise im Sicherheitsdatenblatt.
Die Oberfläche sollte sauber, glatt, trocken, frei von Fett, mechanischen Beschädigungen und anderen haftungsmindernden Partikeln sein. Die Oberfläche mit Rapid Hydro Defence Primer grundieren. Die Beschichtung sollte mit einem Spachtel oder einer Kelle aufgetragen werden. Vor Gebrauch gut mischen. Die Arbeiten sollten bei guter Witterung, Umgebungs- und Untergrundtemperaturen zwischen +5 °C und +30 °C durchgeführt werden. Gerade ausgeführte Arbeiten sollten vor Regen und Frost geschützt werden.
Kleben
Tragen Sie die Mischung punkt- oder streifenförmig auf die zu befestigende Seite der Wärmedämmplatten auf.
Etwa 10 Min. warten und gegen die Oberfläche drücken. Eignet sich nicht zum großflächigen Verkleben zweier nicht saugfähiger Materialien. Kosten für Punktverklebung von Polystyrol – ca. 0,8–2 kg/m².
Fundamentabdichtung
Tragen Sie 2 Schichten für eine leichte Imprägnierung, 3 Schichten für eine mittlere Imprägnierung und 4 Schichten für eine starke Imprägnierung auf. Jede Schicht sollte ab 1,5 mm stark sein.
Reinigen Sie die Werkzeuge mit Wasser, wenn Material angetrocknet ist – mit einem organischen Lösungsmittel.
Merkmal | Einheit | Wert |
---|---|---|
Dichte | g/cm³ | 0,98 – 1,2 |
Ergiebigkeit – Punktverklebung von Polystyrolplatten | kg/m² | 1 |
Trockenzeit für 1 Schicht | h | 5-6 |
Schichtzahl – schwere Hydroisolation – Grundwasserdruck | 4 | |
Schichtzahl – durchschnittliche Hydroisolation | 2-3 | |
Wassergehalt | % | <60 |
Ungefähre Ergiebigkeit pro 1 mm dicker Schicht | kg/m² | 1,2 |
Farbe | Braun | |
Verwendungstemperatur | °C | +5 … +30 |
Behältnistemperatur | °C | +5 … +30 |
Oberflächentemperatur | °C | +5 … +30 |
Das Produkt ist in Eimern mit einem Inhalt von 18 kg und 9 kg aufgemacht. In der verschlossenen Originalverpackung bei einer Temperatur zwischen +5 °C und +30 °C bis zu 18 Monate lagern. Vor Frost und Temperaturen über 35 °C schützen sowie direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Nicht bei einer Temperatur unter 5 °C lagern und transportieren.