Es wird zum Einbau und zur Isolierung von Fenster- und Türrahmen verwendet. Der Schaum kann diverse Lücken und Risse füllen, das Dach dämmen oder Leichtbaukonstruktionen verkleben. Er wird zur Isolierung von Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsgeräten verwendet. Das Produkt haftet hervorragend auf Beton, Putz, Mauerwerk, Holz und den meisten
synthetischen Materialien mit Ausnahme von Polyethylen, Teflon und Silikonmaterialien. In einer Feuchten Umgebung besteht die beste Expansion und Aushärtung. Ausgehärtetes Material kann geschnitten, gespachtelt und bemalt werden.
Die Dose kräftig schütteln und die Pistole anschrauben. Untergrund gut reinigen und befeuchten. Die Dose mit dem Ventil nach unten drehen. Das Ventil auf der Rückseite des Pistolengriffs aufdrehen, um den Fluss des Montageschaums einzustellen. Den Hohlraum mit der Schaum füllen. Verarbeitungstemperatur von +5 ° C bis +35 °C. Wird der Schaum bei niedrigen Temperaturen verwendet, so muss die Dose auf + 18 ° C erwärmt werden, indem sie in warmes Wasser oder einen warmen Raum gestellt wird. Nicht ausgehärtete Schaumreste werden am besten mit Foam Cleaner Fome Flex gereinigt. Ausgehärteter der Schaum ist mechanisch zu entfernen.
Trocken und aufrecht bei Temperaturen von +5 °C bis +25 °C lagern. Die Haltbarkeit beträgt 18 Monate. Lagerungshinweise beachten. Dosen vor direkten Sonnenstrahlen und Hitze über +50 °C schützen.
650 ml Sprühdose, Inhalt 500 ml, 12 Stück in der Verpackung.